Evelyn Sternad – Textwerkerin

Seit 2013 arbeite ich als selbstständige Lektorin, Redakteurin und Texterin.
Vorher habe ich viele andere Dinge gemacht:
- Mehrere Jahre Lektorat und Redaktion in Fachverlagen (Schulbuch Englisch; Newsletter Steuern/Finanzen)
- Nebenberufliche Übersetzerin aus dem Englischen
- Lehrkraft für Deutsch als Fremdsprache in Winnipeg (Kanada)
- Auslandsstudium in Vancouver (Kanada)
- Studium und 2. Staatsexamen für das Lehramt an Realschulen (Englisch und Wirtschaft)
- Nebenberufliche Fortbildung zur Bilanzbuchhalterin
- Ausbildung zur Steuerfachangestellten und mehrjährige Tätigkeit in Steuerkanzleien
Fortbildungen und Workshops
Ich lerne gerne dazu. In den vergangenen Jahren habe ich Fortbildungen, Workshops und Fachtagungen zu folgenden Themen besucht:
- Zertifizierte E-Learning-Autorin
- E-Learning-Angebote erfolgreich entwickeln – Vom Fachinhalt zum digitalen Lernmedium
- Texten fürs Web – Überschriften, Teaser, SEO
- Schreibwerkstatt: Professionelle Texterstellung (Zertifikatskurs ADM)
- Dokument- und Formatvorlagen mit MS WORD
- EPUB-E-Books aus Word und InDesign
- Selfpublishing für Lektoren
- Publizieren der Zukunft – besser mit uns! (Fachtagung)
- Qualität im (Self-)Publishing (Fachtagung)
Schreibtalent …
habe ich ein bisschen abbekommen. Vieles habe ich mir aber erarbeitet und natürlich hat mein Bücherwurmnaturell nachgeholfen. Wer schreibt, sollte meiner Meinung nach sowieso nicht nur Talent, sondern auch eine gute Portion Handwerkszeug mitbringen. Wieso ich das glaube? Lesen Sie nach. Der Deutsche Fachjournalistenverband war so nett, meinen Text Zutaten für einen gelungenen Text: Talent und solides Handwerk! zum Gewinnertext 2016 zu küren.
In meinem E-Book „Ganz ruhig, meint der Esel“ erzähle ich von den Höhen und Tiefen eines Familienurlaubs mit zwei Eseldamen. Beide legen Wert auf gute Führung und halten Geschwindigkeit für völlig überbewertet. Für uns Zweibeiner eine Geduldsprobe mit Lerneffekt.
Eigentlich hatte ich was anderes vor
Mit 10 wollte ich Friseurin werden (oder besser Friseuse, wie das damals hieß). Ich liebte meine Friseurin, auch wenn sie meinen Pony stets nach den Vorgaben meiner Mutter schnitt: ultrakurz, „damit es länger hält“. Die Zusage für den Ausbildungsplatz hatte ich bereits in der Tasche.
Mit 12 war es mein Traum, hinter dem Bibliothekstresen zu sitzen: Karteikärtchen aus dem Kasten suchen, Rückgabedatum aufstempeln, Bücher in Regale sortieren. Zur Vorbereitung betätigte ich mich derweil als verdeckte Rezensentin und gab eifrig meine Lesermeinung kund – auf den Innenseiten der abgegriffenen Bibliotheksbücher (nur mit Bleistift und extra schön geschrieben, und ich war nicht die Einzige, ehrlich!)
Mit 16 bewarb ich mich als Buchhändlerin. Mit meinem Realschulabschluss hatte ich aber keine Chance gegen die vielen Abiturienten mit dem gleichen Wunsch.
Am Ende kam alles anders und darüber bin ich heute sehr froh.
Nachhaltige Textproduktion
Ich liefere ausschließlich nachhaltige Texte aus. Der Strom für Rechner, Bildschirme, Beleuchtung etc. kommt vom Ökostrom-Anbieter Naturstrom. Meine Heizung läuft mit Biogas (zumindest teilweise) und auch das kommt von Naturstrom.